jim! - Motivation zur Integration
Die Anforderungen an E-Commerce-Systeme nehmen stetig zu. Neben der Abbildung von Vertriebsprozessen in E-Commerce-Systemen liegt dies vor allem an der starken Zunahme von redaktionellen Anforderungen an die Systeme.
Ausgangssituation
Doch nicht nur die Quantität von Inhalten zu online zu vertreibenden Produkt nimmt zu: Mit zunehmender Verschränkung von redaktionellen Inhalten und kaufbaren Produkten samt zugehöriger Vertriebsprozesse nimmt die logische Komplexität eines zeitgemäßen E-Commerce-System neue Dimensionen an.
Ausgewachsene Redaktionssysteme wie TYPO3 und vollständige E-Commerce-Systeme wie Magento Commerce sind Spezialisten auf ihren Gebieten. Es gilt, diese Systeme technisch sauber und unter einer Oberfläche miteinander zu verbinden: jim! just integrates magento (into TYPO3)!
Weitere Ziele
Die Entwicklung von Magento-Contentelementen, die …
- in TYPO3 Produkt- und Checkout-Funktionalitäten zur Verfügung stellen,
- unterschiedliche Mandantenwebseites unterstützen und
- beide Basis-Systeme auf separaten Serversystemen unterstützen,
war und ist das Ziel der jim!-Entwicklungen.
Die Lösung
Die Entwicklung einer vermittelnden Schicht, die
- beide Systeme per SOAP verbindet,
- ein Mapping zwischen TYPO3- und Magento-Frontend-Session realisiert und
- ein Caching der Magento-Contents zur Verfügung stellt,
stellt eine adäquate Lösung dar und wurde in jim! realisiert.